Das Vertreterbüro Würzburg

Das Vertreterbüro in Würzburg ist seit 1994
für Buchhandlungen und Verlage als
Ansprechpartner tätig.

Unser Service für Buchhandlungen:
Vier umfangreiche Verlagsvertretungen sind im Vertreterbüro Würzburg versammelt und werden von uns betreut. Somit sind wir für Buchhandlungen die Ansprechpartner für mehr als 70 Verlage und fast 20 Auslieferungen.

Unser Service für Verlagsvertreter*innen:
Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen angepasst an Ihre Bedürfnisse und freuen
uns über Ihre Anfrage.

Privatkunden können über uns keine Bücher bestellen. Bitte wenden Sie sich an Ihre
örtliche Buchhandlung.
 

Jens Müller
Vertreterbüro Würzburg

AKTUELL

Nürnberg ’46 – Treffen am Abgrund
DAS SCHLOSS DER SCHRIFTSTELLER von Uwe Neumahr

 

Uwe Neumahr
DAS SCHLOSS DER SCHRIFTSTELLER

304 Seiten mit 31 Abbildungen
Hardcover.
ISBN 978-3-406-79145-1
Verlag C.H.Beck
26,00€

Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten: von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch.
Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Und während sie in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben.

Ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft:
DIE SPÜRST DU NICHT von Daniel Glattauer

 

Daniel Glattauer
DIE SPÜRST DU NICHT
304
Seiten. Gebunden.
ISBN 978-3-552-07333-3
Zsolnay Verlag
25,00€

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

Für das richtige Leben ist es nie zu spät:
DIE LIEBE AN MIESEN TAGEN von Ewald Arenz

 

Ewald Arenz
DIE LIEBE AN MIESEN TAGEN
384
Seiten. Gebunden.
ISBN 978-3-8321-8204-5
DuMont Buchverlag
24,00€

Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.
Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?

Die nachhaltige Küche – gut für die Umwelt, gut für die Seele:
EINFACH LEBEN, EINFACH KOCHEN von Lina Jachmann

 

Lina Jachmann/Scarlett Werth
EINFACH LEBEN, EINFACHKOCHEN
192 Seiten. Flexicover.
ISBN 978-3-95728-696-3
Knesebeck Verlag
28,00€

Das Gute steckt im Einfachen – diese goldene Regel trifft nicht nur auf einen minimalistischen Lebensstil zu, sie passt auch perfekt zum Thema Kochen. Ausgehend von den Basics, die das Leben einfacher gestalten, zeigt die Minimalismus-Expertin Lina Jachmann, was in der Küche wirklich wichtig ist und worauf wir gut und gerne verzichten können, ohne dabei geschmackliche Abstriche zu machen. Zudem besucht sie Gleichgesinnte und lässt sich deren schlichte Küchenweisheiten zeigen und Lieblingsrezepte verraten – einfach, lecker und mit Gelinggarantie.

Denis Scheck meint:
„Süffiger und wirklich spannender Schlüsselroman …
das Buch der Stunde.“

 

Michael Martin
DER MAGIER IM KREML

265 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-406-79993-8
Verlag C.H.BECK
25,00€

Man nennt ihn den «Magier im Kreml». Der rätselhafte Vadim Baranow war Regisseur und Produzent von Reality-TV-Shows, bevor er zur grauen Eminenz von Putin wird. Nachdem er als politischer Berater von der Bühne verschwindet, werden immer mehr Legenden über ihn verbreitet. Bis er eines Nachts dem Ich-Erzähler dieses Buches, der seit Langem in Moskauer Archiven forscht, seine Geschichte anvertraut …
Dieser Roman führt uns ins Zentrum der russischen Macht, wo permanent Intrigen gesponnen werden. Und wo Vadim, der zum wichtigsten Spindoktor des Regimes geworden ist, ein ganzes Land in ein politisches Theater verwandelt, in dem es keine andere Realität als die Erfüllung der Wünsche des Präsidenten gibt. Doch Vadim ist kein gewöhnlicher Ehrgeizling: Der Regisseur, der sich unter die Wölfe verirrt hat, gerät immer tiefer in die Machenschaften des Systems, das er selbst mit aufgebaut hat, und wird alles daransetzen, um dort wieder herauszukommen. Er nimmt den Erzähler mit auf eine Reise ins Herz der Finsternis. «Der Magier im Kreml» ist ein großer Roman über das zeitgenössische Russland und die Entstehung seiner medial inszenierten und vollkommen fiktiven, aber auch tödlichen Realität, einem Imperium der Lüge. Er enthüllt nicht nur die Hintergründe der Putin-Ära, sondern bietet auch eine hellsichtige Betrachtung über die Macht.

Ein Meisterwerk der moralischen Beunruhigung:
ALS LEBTEN WIR IN EINEM BARMHERZIGEN LAND
von A. L. Kennedy

 

A. L. Kennedy
ALS LEBTEN WIR
IN EINEM BARMHERZIGEN LAND
464 Seiten. Gebunden.
ISBN 978-3-446-27624-6
Hanser Verlag
28,00€

Soll man Unbarmherzigen gegenüber barmherzig sein? Anna unterrichtet an einer Grundschule und möchte immer noch die Welt verbessern. Wie vor fünfundzwanzig Jahren, als sie in Edinburgh mit einer Gruppe von Straßenkünstlern gegen die Kriegs- und Sozialpolitik der englischen Regierung demonstrierte. Was sie damals nicht ahnte: Einer ihrer Kumpane war ein V-Mann, der sie alle verriet. Nun stellt sie dem Peiniger nach. Doch bis wohin reicht das Böse – und kann Anna sich selber davon freihalten? Ein Meisterwerk der moralischen Beunruhigung. In ihrem unnachahmlichen Stil, in dem sich Ironie und Empathie verbinden, erzählt A.L. Kennedy von der Möglichkeit der Liebe der Menschen füreinander.

Die Selbstermächtigung zweier Schwestern:
ein fesselndes, leuchtendes Debüt

 

Caroline Wahl
22 BAHNEN
208
Seiten, gebunden mit Lesebändchen
ISBN 978-3-8321-6803-2
DuMont Buchverlag
22,00€

Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.
›22 Bahnen‹ ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.

Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten:
DER EWIGE BRUNNEN herausgegeben von Dirk von Petersdorff

 

Dirk von Petersdorff (Hrsg.)
DER EWIGE BRUNNEN
1167 Seiten. Gebunden
ISBN 978-3-406-67642-0
Verlag C.H.BECK
28,00€

Die Gedichtsammlung «Der ewige Brunnen» ist seit vielen Jahrzehnten ein Klassiker. In dem schier unerschöpflichen Lesebuch spiegeln sich die Lebenserfahrungen von Jahrhunderten. In dieser Neuausgabe mit insgesamt 1200 Gedichten hat Dirk von Petersdorff berühmte und kanonische Gedichte mit frischen Stimmen aus der Vergangenheit wie aus der Gegenwart vereinigt.
Von Brentano bis Bachmann, von Goethe bis Gernhardt, von Luther bis Udo Lindenberg reicht die Bandbreite der Autorinnen und Autoren, deren schönste und beste Gedichte im «Ewigen Brunnen» versammelt sind. Dirk von Petersdorff hat die Anthologie bis in die Gegenwart fortgeführt. Er hat mehr Gedichte von Frauen als je zuvor aufgenommen und das kulturelle Spektrum der Auswahl erweitert. Erstmals stehen im neuen «Ewigen Brunnen» auch einige erstklassige Songtexte. Die Gedichte sind nach Lebenssituationen und Themen gruppiert. So finden sich hier Gedichte über die Jugend und über das Alter, über die Höhen und Tiefen der Liebe, über Aufbrüche und Umbrüche, Ermutigung und Trost. Die Natur wird besungen und die Lebenskunst, es gibt Gedichte zum Lachen und politische Lyrik, Gedichte von Heimweh und Fernweh, von Glaube und Zweifel. Der «Ewige Brunnen» ist ein einzigartiger Quell des Vergnügens, der Klugheit und der Weisheit.

„Meisterhaft bewegt sich Everett zwischen
unaussprechlichem Grauen
und umwerfender Komödie.“
The New York Times Book Review

 

Percival Everett
DIE BÄUME
368 Seiten. Gebunden.
ISBN 978-3-446-27625-3
Hanser Verlag
26,00€

USA, Anfang des 21. Jahrhunderts: Im Städtchen Money in den Südstaaten werden mehrere Männer ermordet: meist dick, doof und weiß. Neben jeder Leiche taucht ein Körper auf, der die Züge von Emmett Till trägt, eines 1955 gelynchten schwarzen Jungen. Zwei afroamerikanische Detektive ermitteln, doch der Sheriff sowie eine Gruppe hartnäckiger Rednecks setzen ihnen erbitterten Widerstand entgegen. Als sich die Morde auf ganz Amerika ausweiten, suchen die Detektive des Rätsels Lösung in den Archiven von Mama Z, die seit Jahrzehnten Buch führt über die Opfer der Lynchjustiz in Money. Eine atemberaubende Mischung aus Parodie und Hardboiled-Thriller, wie es sie bislang in der amerikanischen Literatur nicht gegeben hat.